Zunge

Zunge
f <-, -n>
1) анат язык

j-m die Zúnge heráússtrecken — показывать язык кому-л

auf der Zúnge zergéhen* (s) — таять на языке (о пище)

Der Patiént hat éíne belégte Zúnge. мед — У больного обложенный язык [налёт на языке].

Ihm klebt die Zúnge am Gáúmen. — У него пересохло во рту.

2) муз пищик (в мундштуке духового инструмента); язычок (трубы органа)
3) стрелка (весов)
4) движок (счётной линейки)
5) язычок (ботинка)
6) зоол камбала морская
7) тех язычок; клапан
8) обыкн sg кул язык
9) высок язык (речь)
10)

éíne schárfe Zúnge háben — быть острым на язык

éíne féíne Zúnge háben — быть разборчивым в еде

böse Zúngen — злые языки

die Zúnge hüten, die Zúnge im Zaum hálten* [zügeln] — держать язык за зубами

séíne Zúnge an etw. (D) wétzen неодобр — злословить о чём-л

sich (D) die Zúnge verbrénnen* — проговориться

j-m die Zúnge lösen — развязать язык кому-л

ich wérde mir éher [líéber] die Zúnge ábbeißen* — я скорее отрежу себе язык (чём расскажу о чём-л)

sich (D) in die Zúnge béíßen* — прикусить язык

j-m auf der Zúnge líégen* (s) [schwében (s], etw. auf der Zúnge háben — 1) вертеться на языке 2) чуть не проговориться

es brennt ihm auf der Zúnge — ему так и хочется что-л сказать, ≈ у него язык чешется

es ist mir nicht leicht von der Zúnge gegángen — мне было нелегко говорить об этом


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "Zunge" в других словарях:

  • Zunge — des Menschen. Das Bild zeigt einen Sonderbefund, nämlich eine Faltenzunge (Lingua plicata). Die Zunge (Althochdeutsch zunga, lat. Lingua, griech. γλῶσσα Glossa)[1] ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper, der auf dem Boden… …   Deutsch Wikipedia

  • Zunge — Sf std. (8. Jh.), mhd. zunge, ahd. zunga, as. tunga Stammwort. Aus g. * tungōn f. Zunge , auch in gt. tuggo, anord. tunga, ae. afr. tunge. Ähnliche Wörter für Zunge existieren in fast allen indogermanischen Sprachen, doch lassen sie sich nur… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zunge — Zunge: Das gemeingerm. Substantiv mhd. zunge, ahd. zunga, got. tuggō, engl. tongue, schwed. tunga ist z. B. verwandt mit lat. lingua »Zunge« (mit l von lat. lingere »lecken«, alat. dingua). Welche Vorstellung dieser Benennung zugrunde liegt, ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zunge — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Verbrenn dir nicht die Zunge mit der heißen Suppe! • Zeig mir deine Zunge …   Deutsch Wörterbuch

  • Zunge — Zunge, lat. lingua, bekanntes Organ des Geschmackssinnes, trägt besonders auch bei zur Bildung der Sprache, indem durch sie am meisten die Articulirung der Stimme bewirkt wird. Ferner betheiligt sich die Z. bei der Verdauung durch ihre… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zunge — Zunge, durch kegelartig gebaute Fadenpapillen an der Oberfläche rauhes Organ der Wirbeltiere. Die Z. ist am Zungenbein durch modifizierte Kiemenbogenelemente befestigt und dient v. a. der Aufbereitung der Nahrung. Entsprechend ihren jeweiligen… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Zunge [1] — Zunge, 1) (Lingua, gr. Glossa), theils u. vorzugsweise Geschmacks , theils Sprach u. Schlingorgan. Dieser höchst wichtige Theil des menschlichen Körpers besteht seiner Hauptmasse nach aus einem, auch als eigner Muskel (Musculus lingualis)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zunge [2] — Zunge (in anderer Bedeutung), 1) so v.w. Sprache; 2) Sprachfähigkeit; 3) Sprachweise; 4) beim Johanniterorden so v.w. Nation, s. Johanniterorden; 5) ein länglicher, einer Z. ähnlicher Gegenstand; 6) das Mittelstück einer Fuchsscheide; 7) bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zunge [1] — Zunge (Lingua, Glossa), beim Menschen das länliche Organ, das auf dem Boden der Mundhöhle liegt und sie bei geschlossenen Kiefern fast ganz ausfüllt (s. Tafel »Mundhöhle etc.«, Fig. 2). Ihre obere Fläche, der Rücken, ist gewölbt und zeigt hinten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zunge [2] — Zunge, in der Wasserbaukunst, s. Bühne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zunge [3] — Zunge (Seezunge), Fisch, s. Schollen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»